Das Siegel der Tage

Allende, Isabel, 2008
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-518-42010-2
Verfasser Allende, Isabel Wikipedia
Beteiligte Personen Becker, Svenja Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen
Schlagworte Schriftstellerin, Autobiografischer Roman
Verlag Suhrkamp
Ort Frankfurt a. M.
Jahr 2008
Umfang 409 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Isabel Allende. Aus dem Span. von Svenja Becker
Annotation Autobiografischer Roman über Isabel Allendes weitläufige Verwandtschaft. (BO) Immer am 8. Jänner fängt Isabel Allende mit einem neuen Roman an, so auch dieses Jahr. Sie beginnt, über ihre große Familie zu erzählen, über sich selbst und ihre (zweite) Ehe mit dem amerikanischen Rechtsanwalt Willie, über ihren (hinreißend schönen) Sohn Nico, dessen (später lesbische) Ehefrau und deren drei Kinder, über ihre zahlreichen Freundinnen und ihre Schicksale und vieles mehr. Das Buch wird also kein Roman, sondern vielmehr eine Sammlung von fast 70 Artikeln, wie sie in jeder Boulevardzeitschrift zu finden sind. Erstaunlich intime Dinge werden ausgeplaudert, aber keines davon literarisch "ver-dichtet", sodass ein schaler Geschmack übrigbleibt, voyeuristische Zeugin einer privaten Angelegenheit geworden zu sein. Stellenweise wird die Autorin sogar richtig unsympathisch, wenn sie den klassischen Typus der sich immer einmischenden Schwiegermutter gibt, die ungebeten im Haus auftaucht und sogar die Einrichtung verändert. Zweifellos hat Isabel Allende ein sehr abwechslungsreiches, erfülltes Leben, genügend Geld, sich Reisen zu den schönsten Flecken der Erde zu leisten oder Häuser in der besten Lage San Franciscos zu kaufen, aber ist es schon ein Roman, bloß davon zu erzählen? Meiner Meinung nach reicht kein weiteres Buch der Autorin an die erzählerische Qualität des Romans "Das Geisterhaus" heran. Das vorliegende Werk jedoch ist sicher das schwächste Buch, das Allende geschrieben hat. Vernachlässigbar! *bn* Doris Göldner
Bemerkung Katalogisat importiert von: onlineRezensionen (ÖBW)
Exemplare
Ex.nr. Standort
13363 DR, All

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben