Il Postino . Der Postmann .

Il Postino . Der Postmann ., 2003
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart DVD
ISBN 4011846011354
Beteiligte Personen Noiret, Philippe [Darst.] Wikipedia
Beteiligte Personen Troisi, Massimo [Darst.] Wikipedia
Beteiligte Personen Cucinotta, Maria Grazia [Darst.] Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen
Schlagworte Neruda, Pablo, Skarmeta, Antonio
Verlag touchstone
Ort Frankfurt a.M.
Jahr 2003
Altersbeschränkung keine
Verfasserangabe Philippe Noiret ; Massimo Troisi ; Maria Grazia Cucinotta
Sprache deutsch
Spieldauer 104 min.
Annotation Der bekannte italienische Schauspieler und Filmemacher Massimo Troisi lag bereits zu Beginn der Dreharbeiten zu Il Postino. Der Postmann wegen eines Herzfehlers im Sterben. Er überzeugte den britischen Regisseur Michael Radford (White Mischief) ihm bei der Entstehung des Films zur Seite zu stehen. Troisi, in Italien vor allem als Komiker berühmt, hielt bis zum Schluss durch. Am letzten Tag, als der Film bereits fertiggestellt war, erlag er seiner Krankheit.

Auf einer wahren Begebenheit beruhend, spielt Troisi einen schüchternen Postmann, der sich mit dem im Exil lebenden chilenischen Poeten Pablo Neruda (Philippe Noiret) anfreundet. Durch Neruda beginnt der Held, seine Heimat, ein italienisches Fischerdorf, mit neuen (lyrischen) Augen zu sehen. Er lernt wie man mit Frauen umgeht und findet schließlich sogar die Kraft seine politischen Überzeugungen zu vertreten. Die charmante, rührende Geschichte entwickelt sich zunehmend zu einem komplexen, ergreifenden Film über den Schmerz der Selbsterkenntnis. --Tom Keogh
Kurzbeschreibung
Der schüchterne Fischer Mario ist unsterblich verliebt in die schöne, aber unnahbare Beatrice, die in der Bar des Dorfes arbeitet. Als der große chilenische Liebesdichter Pablo Neruda mit seiner attraktiven, jungen Frau auf die süditalienische Insel ins Exil geht, beginnt für Mario eine neues Leben. Er nimmt die Stelle als Privat-Briefträger Nerudas an und bringt ihm täglich Berge von Post ins Haus, darunter unzählige Liebesbriefe. Langsam entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden ungleichen Männern. Angespornt von Nerudas Erfolg bei Frauen beginnt Mario dessen Gedichte zu lesen und sich vom großen Dichter in die Geheimnisse seines Erfolges einweihen zu lassen. Endlich faßt Mario den Mut, mit Nerudas Worten, die er als seine eigenen ausgibt, um die sinnliche Beatrice zu werben...
Exemplare
Ex.nr. Standort
15039 DR, IlP

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben