Die Welle : Literaturverfilmung - Drama ; Premium Edition - limitiert mit Soundtrack

Rhue, Morton, 2008
2.5 Sterne
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart DVD
Verfasser Rhue, Morton Wikipedia
Beteiligte Personen Vogel, Jürgen [Darst.] Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen
Schlagworte Nationalsozialismus, Drama, Literaturverfilmung
Verlag Constantin Film
Jahr 2008
Umfang 3 DVD
Altersbeschränkung 12
Regisseur Gansel, Dennis
Verfasserangabe Morton Rhue ; Dennis Gansel ; Jürgen Vogel
Sprache deutsch
Begleitmaterial Booklet & Unterrichtsheft
Spieldauer 103 Min
Annotation
Rezensionen bei Amazon:
VideoMarkt:
Gleich zu Beginn seines Kurses über Autokratie sieht sich der als locker bekannte und für seine progressiven Ansichten geschätzte Lehrer Rainer Wenger mit dem Einwurf seiner Schüler konfrontiert, ein faschistisches System habe in unserer aufgeklärten Zeit ohnehin keine Chance mehr. Um die Schüler vom Gegenteil zu überzeugen, startet Wenger ein mehrtägiges Experiment, "Die Welle" - mit frappierendem Erfolg. Binnen kürzester Zeit verändert sich Wengers ganze Klasse, und der Lehrer auch. Bis die Welle aus dem Ruder läuft.

MovieGod.de:
Der unorthodoxe Geschichtslehrer Reiner Wenger hat auf die Frage, wie der Nationalsozialismus in Deutschland Einzug halten konnte, keine Antwort und beginnt mit seinen Schülern ein Experiment: Um den schleichenden Einzug eines totalitären Regimes am eigenen Leib erfahren zu können, gründen sie die Bewegung "Die Welle", deren Mitglieder ihrem Anführer Wenger bedingungslos zu folgen haben. Mit der Uniformität, Disziplin und dem unbedingten Gehorsam kommt ein neues Gemeinschaftsgefühl, das die Cliquen aufsprengt und Außenseiter integriert. An sich also eine runde Sache, doch dann entwickelt "Die Welle" eine gefährliche Eigendynamik.

Generationen von Schülern in aller Welt durften sie über sich ergehen lassen: Den Roman "Die Welle" von Morton Rue oder die gleichnamige US-Fernsehadaption aus den Achtzigern, die sich an "wahren Begebenheiten" an einer kalifornischen Highschool orientieren. Gerade an deutschen Schulen scheint das plakative Lehrstück über Totalitarismus die Leerstelle füllen zu müssen, die der Geschichtsunterricht zwischen Reichstagsbrand und Wiederbewaffnung klaffen lässt. Bei der Neuaufbereitung des Stoffes in diese Lücke zu stoßen und die Handlung an ein deutsches Gymnasium zu verlegen, in dem die Schüler zwar die letzten Reichspräsidenten der Weimarer Republik runterbeten können, vom Wesen des Faschismus aber keine Ahnung haben, war eine der guten Ideen der Macher.

Eine weitere war es, Jürgen Vogel in der Hauptrolle zu besetzen. Sein verbeamteter Anarcho ist auf der einen Seite naiv und engagiert genug, das Experiment in Gang zu setzen, und besitzt zugleich das Charisma, seine Schüler beeinflussen zu können. Überhaupt sind die Rollen größtenteils auf den Punkt besetzt. Bei den Schülern, wo es hauptsächlich darum geht, die verschiedenen Cliquen abzubilden, die auf einmal so etwas wie Zusammenhalt untereinander endecken, sticht vor allem Frederick Lau hervor, dessen Figur sich der "Welle" mit Leib und Seele verschreibt, weil sie ihn zum ersten Mal in seinem Leben Zusammengehörigkeit erfahren lässt.

Die beklemmende Atmosphäre des thematisch ähnlich gelagerten Das Experiment kommt jedoch nie auf, die menschlichen Abgründe werden nicht ausgelotet, sondern bezeichnet. Und das Ende zeigt schließlich einmal mehr, dass gut immer noch das Gegenteil von gut gemeint ist.

Dennoch stellt die neue deutsche Welle auf jeden Fall einen Quantensprung gegenüber der alten Version dar, und wird noch viele, viele Generationen von Schülern davor bewahren, Nazis zu werden.
Filmkritik von Sven Ole Lorenzen

Produktinformation bei Amazon:
Darsteller: Jürgen Vogel, Frederick Lau, Max Riemelt, Jennifer Ulrich, Christiane Paul
Format: Dolby, DTS, PAL, Surround Sound
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Region: Region 2
Bildseitenformat: 2.35:1
Anzahl Disks: 2
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Highlight
DVD-Erscheinungstermin: 6. Oktober 2008
Produktionsjahr: 2008
Spieldauer: 103 Minuten

DVD Features:
Making of
Outtakes/Gagreel
Videotagebuch von Regisseur Dennis Gansel
Deleted und Extended Scenes
Alternative Ende
Musikvideo & Making ofs
Rede von Staatsminister Frank-Walter Steinmeier
Die Kerner Sendung mit Liveexperiment
Ausschnitte Verleihung Deutscher Filmpreis
Ron Jones besucht den Drehort
Interviews Darsteller
Regie, Produktions und Ron Jones
Storyboard
DVD-Rom Teil
Teaser & Trailer zu "Die Welle"
Hörfilm
Audiokommentar
Original Soundtrack
24-seitiges Booklet mit Hintergrundinfos
Exemplare
Ex.nr. Standort
11435 DR, Wel

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben