Tauchen durchs Internet oder Bali für Anfänger : eine ganz persönliche Geschichte rund um und über die Entstehung der Tauchbasen im Pondok Sari Beach und im Matahari Beach Resort

Ehmer-Merz, Ines, 2005
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
Verfasser Ehmer-Merz, Ines Wikipedia
Systematik ER - Reisen
Schlagworte Gesellschaft, Indischer Ozean, Leben, Bali, Tauchen, Emigration, Tauchbasis, Indonesien, Korallenriff, Reisetagebuch, Fernost, Tauchschule
Verlag Selbstverlag
Ort o.O.
Jahr 2005
Umfang 144 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage EA
Sprache deutsch
Verfasserangabe Ines Ehmer-Merz
Illustrationsang zahlr. Farbfotos
Annotation Ein deutsch-schweizerisches Ehepaar beginnt ein neues Leben auf Bali und errichtet Tauchbasen. Erinnerungen und Berichte in Emailform (Taschenbuch).

VORWORT zum Bali-Buch

Wenn man sich im nicht mehr ganz taufrischen Alter entschließt, noch mal ein komplett neues Leben zu beginnen, dann bedarf das einer Menge an Vorbereitungen, und es zieht auch eine Menge an Konsequenzen nach sich. Noch dazu, wenn man diesen Neustart auf allen Ebenen vornimmt und der künftige Lebensraum – BALI – sich nicht gerade um die Ecke befindet.

Daran gedacht, irgendwo auf der Welt eine Tauchbasis zu betreiben, hatten wir – ein deutsch-schweizerisches Ehepaar in den so genannten besten Jahren – schon lange; wir haben aber nicht (mehr) aktiv gesucht, sondern hatten uns auf ein Leben zwischen Süddeutschland und der Schweiz eingestellt, unterbrochen von Tauchurlauben.

“Bali” beziehungsweise die Tauchbasis im Pondok Sari im Nordwesten Balis kam gewissermaßen auf uns zu. Nach einer kurzen Besichtigungsreise haben wir uns recht schnell dazu entschlossen, es noch mal “anzupacken”, im vollen Bewusstsein dessen, was alles damit verbunden ist. Vor allem mein Mann, der vor Jahren schon ein ähnliches Abenteuer durchlebt hat, – er hatte bereits eine Tauchschule in Kenya – hat immer wieder darauf geachtet, dass meine Vorstellungen im Rahmen blieben.

Trotzdem kam dann vieles doch ganz anders als erwartet. Etliches lief überraschend positiv, sehr vieles gestaltete sich sehr zäh und es soll auch nicht verschwiegen werden, dass es Momente gab, in denen wir unsere Entscheidung – zumindest jeder für sich im stillen Kämmerlein- erheblich in Frage gestellt haben.

Kann man wirklich Jahrzehnte des Lebens innerhalb der europäischen Kultur mit dem erreichten und als selbstverständlich betrachteten Standard an “Luxusgütern” und einem recht bequemen Leben einfach “wegswitchen”? Nein, das geht nicht! Aber man kann – und muss! – offen sein für all das Neue, was auf einen zukommt und auch bereit zu teilweise enormen Kompromissen.

Vor dem Entschluss zu einer kompletten Neuorientierung steht die Frage nach den Prioritäten im Leben und nach der individuellen Definition des Begriffes Lebensqualität. Immer wieder hören wir den Satz:” Ihr habt aber Mut!”, wobei meist ein wenig Bewunderung oder Respekt mitschwingen, oder auch “Ja, das würde ich auch gerne machen, aber….”. Ich habe diesen Schritt nie als besonders mutig empfunden, sondern immer als spannende und interessante Herausforderung. Natürlich kann ich jetzt keine Visitenkarte mit wichtig klingender beruflicher Position mehr zücken, und ich kann auch keine Fotos von “meinem Haus, meinem Auto und meinem Schaukelpferd” auf den Tisch blättern. Dafür kann ich jeden Morgen den Sonnenaufgang am Meer genießen, blicke rund um mich herum in freundliche Gesichter, nehme – nicht immer, aber immer öfter – die Dinge wie sie kommen (wem nützt es, wenn ich mich aufrege?) und beginne die Vorteile der “rubber time” zu schätzen.

Um so weit zu gelangen war es aber, zugegeben, ein längerer, nicht immer ganz einfacher Weg (ehrlich gesagt, es war knallhart!). Dass wir ihn überhaupt gehen konnten, verdanken wir in erster Linie unseren Freunden zuhause, ohne deren Unterstützung das ganze Unternehmen gar nicht möglich gewesen wäre.

Es war uns wichtig, unsere Freunde wenigstens per Email so gut es geht an unserem Leben und der Aufbauphase hier teilhaben zu lassen. Ehe ich mich versah, entstand so eine Reihe von Berichten, die vielleicht auch anderen “Aussteigern” oder solchen, die davon träumen, “Bali-Anfängern” oder Gästen unserer Tauchbasen ein wenig Spaß machen.

So have a good time!

http://www.pemuteran.org/bali-buch-bali-cd/das-bali-buch/
Exemplare
Ex.nr. Standort
16307 ER, Ehm
Anhang URL: http://www.pemuteran.org/bali-buch-bali-cd/das-bali-buch/

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben