Data for the people : Wie wir die Macht über unsere Daten zurückerobern

Weigend, Andreas S., 2017
2 Sterne
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-86774-568-0
Verfasser Weigend, Andreas S. Wikipedia
Verfasser Santos, Andreas Simon dos Wikipedia
Systematik GW - Wirtschaft
Schlagworte Datenschutz, Massendaten, Silicon Valley
Verlag Murmann Publishers
Ort Hamburg
Jahr 2017
Umfang 352 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Andreas Weigend ; aus dem Englischen von Andreas Simon dos Santos
Illustrationsang Illustrationen, Diagramme
Annotation Was das Silicon Valley mit unseren Daten macht und welche Daten-Grundrechte wir jetzt brauchen Wir hinterlassen überall Daten - oft freiwillig. Unternehmen wie Google, Facebook und Co. nutzen sie, verarbeiten sie weiter. Aber was weiß das Silicon Valley über uns? Warum sind unsere Daten so wertvoll und werden es dank Big Data in der Zukunft immer mehr? Andreas Weigend, Ex-Chefwissenschaftler von Amazon, sagt: Es ist höchste Zeit, die Macht über unsere Daten wieder in unsere Hände zu legen. Denn er ist überzeugt: Wir profitieren davon, dass wir unsere Daten teilen, aber wir müssen wissen, was damit geschieht, und wir müssen Einfluss nehmen können! In "Data for the People" formuliert der Experte sechs Grundrechte für Daten, die wir als Bürger und Kunden einfordern sollten, und zeigt, wie digitale Unternehmen - vom Großkonzern bis zum Startup - arbeiten. Ein Sachbuch, das die Vorteile der Digitalisierung sieht und jeden Leser datenkundig macht. Mit seinen Daten-Grundrechten macht Weigend jedem ein Geschenk, dem seine Privatsphäre im Web wichtig ist - und richtet sich damit auch an Manager in innovativen Unternehmen, denen die Selbstbestimmung ihrer Kunden am Herzen liegt.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Österreichischer Bibliothekenverbund
Exemplare
Ex.nr. Standort
18214 GW, Wei

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben