Kufstein : Koordinaten-Schnittpunkt 47°43' Nord 12°10' Ost" ; Navigation durch die Zeit

Kufstein, 2009
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart DVD
Beteiligte Personen Treichl, Hans [Sprecher] Wikipedia
Systematik EH - Heimatkunde
Schlagworte Geschichte, Tirol, Freiheitskampf, Tourismus, Heimat Tirol, Stadtgeschichte, Festung Kufstein, Lokalgeschichte, Kufstein, Wirschaft, Handel, Verkehr, Schulwesen
Verlag [Eigenverlag]
Ort Kufstein
Jahr 2009
Umfang 1 DVD
Altersbeschränkung keine
Regisseur Treichl, Hans A.
Verfasserangabe Hans A. Treichl ; Herbert Kuntscher
Sprache deutsch
Begleitmaterial Beiheft zum Inhalt, Errata-Beilage (1 Blatt)
Spieldauer ca. 46 Min
Annotation http://www.stw.kufstein.at/system/web/zusatzseite.aspx?bezirkonr=0&detailonr=50332327&menuonr=50318841

Kufstein - Navigation durch die Zeit
ist eine Bild Dokumentation über Kufstein von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.
Kontakt: Rotary Club Kufstein
Ansprechpartner: Hans Treichl
E-Mail: hans.treichl@kufnet.at
Telefon: +43 (0)650 337 689
Web: http://rotary.kufstein.at

http://www.rotary.at/clubs/196_rc_kufstein/projekte/364_
Projektziel: Unterstützung von bedürftigen Familien im Bezirk Kufstein.
Projektbeginn: 17.06.2009 Projektende: 31.12.2009
Budget: 20.000 Währung: Euro (€)
Land: Österreich Ort: Kufstein

Beschreibung:
Anschließend an den großen Erfolg des vom Rotary Club Kufstein herausgegebenen Buches "KUFSTEIN Eine fotografische Zeitreise" im Jahr 1993 wird jetzt, im derzeit in Bearbeitung befindlichen neuen Projekt:

KUFSTEIN Koordinaten-Schnittpunkt 47°43' Nord 12°10' Ost"
Navigation durch die Zeit

die Stadt Kufstein auf einer DVD vorgestellt.

Der Inhalt des Kufstein-Buches wurde 1993 von Herbert Kuntscher und dem leider bereits verstorbenen Max Lichtmannegger ausgewählt und zusammengestellt. Jetzt ging wiederum die Initiative - aufgrund der großen Nachfrage und dem neuerlichen Interesse an der Aufarbeitung von Bildern, Fotos und Ereignissen in und um Kufstein - von unserem Herbert Kuntscher aus. Seine Wahl für die Mitarbeit fiel auf Hans Treichl, der dann auch die Idee einbrachte, mit dem modernen Medium des Video-Filmes auf DVD, Themen aus der Vergangenheit bis heute aufzuarbeiten. Wer unseren Herbert Kuntscher und seine Begeisterung kennt, weiß, dass es nicht lange gedauert hat, bis er Hans Treichl zum gemeinsamen Vorgehen überredet hat.

In dem Kurzfilm werden in 46 Minuten, nach dem zum Verständnis notwendigen Überfliegen urgeschichtlicher Forschungen, die Auswirkungen diverser Kriege auf Kufstein und die oftmals wechselnden Besitzverhältnisse zwischen Tirol und Bayern gestreift. Die Innschifffahrt, die Brücken und die Festungsanlage, die für die Entstehung, den Bestand und die Entwicklung von besonderer Bedeutung waren, werden vorgestellt.

Der Wandel der Stadt vom "Festen Platz" in einen "Mobilen Platz" nach der Zeit, in der militärische Interessen für alles Leben in ihrer Umgebung bestimmend waren, der Bau der Eisenbahnlinie von Rosenheim nach Innsbruck, andere Verkehrsprojekte, die den Untergang der Transporte am Inn auslösten, führen dann in unsere Zeit. Handel, Industrie, Banken im Aufbau und die Zeit der Wende ins 20. Jahrhundert, berühmte Persönlichkeiten, die Kufstein lebenswerter machen konnten, Sport- und Kulturvereine, der aufkommende Tourismus einerseits und die Zeit vor, zwischen und nach den Weltkriegen werden sehr konzentriert geschildert.

Eine freundliche, moderne Stadt, in einer einzigartigen Landschaft, am Fuße des Wilden Kaiser gelegen, entsteht vor den Augen des Betrachters. Eine Stadt, die auf die Leistungen ihrer Bewohner stolz sein kann! Durch zukunftsweisende schulische Einrichtungen für die Jugend, mit der Krönung durch die Fachhochschule Kufstein Tirol, wird Kufstein mit Recht eine hervorragende Stellung am Eingangstor zum "Land im Gebirge", dem österreichischen Bundesland Tirol, zugeordnet.

Die Präsentation des Werkes vermittelt die große Liebe der vorstellenden rotarischen Freunde zum traditionsreichen und doch jungen und dynamischen Kufstein.

Kontaktperson: Hans Treichl
eine Initiative des Rotary Club Kufstein
(c) 2009 treichl
Exemplare
Ex.nr. Standort
12767 EH, Kuf

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben