Buchklub Crossover Bd 7 : Body or Nobody : Styling , Mode , Kult , Design [Literaturmagazin]

Buchklub Crossover Bd 7 : Body or Nobody, 2011
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
Beteiligte Personen Falschlehner, Gerhard [Red.Ltg.] Wikipedia
Beteiligte Personen Öst. Buchklub der Jugend [Hrsg.] Wikipedia
Systematik PL.Z - Fachdidaktik Deutsch
Schlagworte Anthologie, Mode, Gedichte, Artikel, Lesekonzepte, Themensammlung, Ideensammlung, Schönheitswahn, Literaturmagazin
Verlag Buchklub
Ort Wien
Jahr 2011
Umfang 125 S.
Altersbeschränkung keine
Reihe Buchklub Crossover
Sprache deutsch
Verfasserangabe Öst. Buchklub der Jugend
Illustrationsang zahlr. Ill.
Annotation Ab der 7. Schulstufe
https://www.buchklub.at/sekundarstufe/crossover/

Vom BMUKK für den Einsatz im Unterricht empfohlen.
Medieninhaber und Herausgeber: Öst. Buchklub der Jugend.

Von LehrerInnen und Medienfachleuten speziell für den Deutschunterricht entwickelt, bietet Buchklub CROSSOVER ein zeitgemäßes Lesekonzept für junge Menschen ab der 7. Schulstufe. Rund um Buchklub CROSSOVER präsentieren wir das ideale Begleitprogramm für SchülerInnen mit Unterrichtsimpulsen online und dem LESEPROFI-Schülerheft zu den aktuellen Bänden, die jetzt ab der 7. Schulstufe einsetzbar sind.


CROSSOVER 7: Body or Nobody Styling, Mode, Kult, Design
Ab der 7. Schulstufe



Unser Leben ist von Design durchdrungen: Das richtige Design entscheidet über Erfolg und Misserfolg. Mode macht den Menschen, cooles Styling fördert den Verkauf von Produkten. Kaum ein Beruf, eine Lebenssituation, eine Kaufentscheidung, in denen Design nicht eine wichtige Rolle spielt: von der ergonomisch geformten Zahnbürste bis zum aerodynamisch gebauten Auto, vom durchgestylten Outfit bis zum gehypten Szenelokal. Trends, Mode, Kult – alles eine Frage des Designs.
Nutzen wir Design für ein angenehmeres, schöneres Leben? Oder lassen wir uns von Design und DesignerInnen terrorisieren? Welche Bedeutung haben die Kategorien „schön“ und „hässlich“ in unserem Leben? Wie inszenieren wir uns selbst? Wer sind wir? Body or Nobody?


Aus dem Inhalt

•Styling und Identität: Wie und warum prägt Mode die Persönlichkeit? Wie viel Geld geben Jugendliche für Kleidung aus? Wer bestimmt und warum wiederholen sich Trends?


•Innen und Außen, Stadt und Land: Passen wir Räume und Plätze unseren Bedürfnissen an oder umgekehrt? Individuelle, praktische und spektakuläre Lösungen.


•Funktionalität und Design: Symbiose oder Widerspruch? Alles Logo, oder was? Marken und Werbung in unterschiedlichen Kulturen. Haar-Design, Food-Design, Computer-Design.


•Schönheitswahn und Körperkult: Der Körper als Kunstobjekt? Geschmacklosigkeit als Stilmittel und Provokation. Wie und wo manifestiert sich das Vorurteil schön = gut, hässlich = böse?


•Aktuelle Buch- und Filmtipps speziell für den Unterricht

Exemplare
Ex.nr. Standort
17863 PL.Z, Buc

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben